Autor: Jonas Oliver Berndt

Vortragsreihe „Israel und Palästina: Mehrdeutige Geschichte(n)“

„Israel und Palästina: Mehrdeutige Geschichte(n)“ kommt zurück!
Die Fachschaft Geschichte lädt euch herzlich zu unserer Vortragsreihe ein!

️ TERMINE:

- 24.06.25 - „‘Unabhängigkeit‘ oder ‚Katastrophe‘: Die unvereinbaren Geschichten des Palästinakonflikts“

Prof. Dr. Andreas Rödder
Philosophicum P4

- 07.07.25 - „Eine europäische Nationalbewegung? Der politische Zionismus am Ende des ‚langen 19. Jahrhunderts‘“

PD Dr. Bernhard Dietz
Philosophicum P11

- 10.07.25 - „Islam, Antisemitismus und Antisemitismus-Vorwurf“

PD Dr. Manfred Sing
Philosophicum P11

Zeit: Jeweils 18:15 - 19:45 Uhr

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Filmabend Sommersemester 2025

Am 25. Juni um 18 Uhr ist es wieder so weit – wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Filmabend ein! ️✨

Wo? Raum P105
️ Was? The Death of Stalin
️ Mit dabei: Einführungsvortrag von Frau Aline Meyenberg

Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt – ihr müsst nur gute Laune mitbringen!
Kommt vorbei, schnappt euch eure Freund*innen und verbringt mit uns einen spannenden und unterhaltsamen Abend.

Wir freuen uns auf euch!

Erstiwoche SoSe 2025

Hier sind unsere Veranstaltungen für Erstis in der Einführungswoche des Sommersemesters 2025:

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Vortragsreihe Israel und Palästina

Der Fachschaftsrat Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) möchte im Wintersemester 2024/2025 mit der Vortragsreihe „Israel und Palästina: Mehrdeutige Geschichte(n)“ verschiedene Perspektiven und historische Narrative zur Geschichte Israels und Palästinas beleuchten und dazu beitragen, eine sachliche Grundlage zu schaffen, um die komplexen Hintergründe des Nahostkonflikts besser einordnen zu können. Kommt gerne vorbei!

Juliane Eckstein: „Al-Haram Asch-Scharif — Har Ha-Bajit — Tempelberg. Oder: Die Kontinuität heiliger Orte“ 21.11.2024, 18:15 bis 19:45 Uhr, P3

Wolfgang Zwickel: "Wem gehörte der Gazastreifen?" 05.12.2024, 18:15 bis 19:45 Uhr, P3

Andreas Rödder: "'Unabhängigkeit' oder 'Katastrophe': Die Unvereinbaren Geschichten des Palästinakonflikts" 06.02.25, 18:15 bis 19:45, P3

Herbstfest 2024

Wir laden ein zum Herbstfest auf der Philowiese! Für Speis und Trank ist gesorgt, kommt vorbei.

Vollversammlung und Satzungsänderung

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
hier könnt ihr den Vorschlag zur Satzungsänderung der Fachschaft Geschichte einsehen, über den wir im Zuge der Vollversammlung aller Geschichtsstudierenden am 23.10.2024 um 16 Uhr in P208 abstimmen werden. Die geänderten Passagen sind in grün markiert, die bisherige Satzung findet ihr hier.
Solltet ihr Fragen bezüglich der Änderungen haben, schreibt uns über die Fachschaftsmail, kommt zum Fachschaftsraum und natürlich das aller wichtigste: Kommt zur Vollversammlung!